Info
Was ist ein Hochseilgarten?
Der HSG ist eine Serie von Elementen, die auf einer Mastengruppe in 10 bis 12 Metern Höhe montiert sind. Der Parcour besteht aus Tauen, Baumstämmen, Seilen. Der Ropes course ist eine Kombination aus Spielen und Aktivitäten und eignet sich für alle Altersgruppen. Dabei können Kommunikationsfähigkeit und Selbstvertrauen gesteigert werden. Stellen Sie sich der physischen und psyhcischen Herausforderung und werden Sie Mitglied einer problemlösenden Gruppe. Die Philosophie des Ropes Courses kann in einer Phrase zusammengefasst werden.

Challenge by Choice!
Sie sind zu nichts gezwungen. Bewältigen Sie nur jenen Course, dem Sie auch körperlich und geistig gewachsen sind. Wählen Sie selbst den Grad und das Ausmaß Ihrer Teilnahme.
Wieso in den Hochseilgarten?
Der Hochseilgarten ist eine Freizeitaktivität, die das Wachstum und die Entwicklung in den sozialen, mentalen und körperlichen Bereichen fördert. Die Teilnehmer treffen ihre eigenen Entscheidungen und Verpflichtungen. Die Unterstützung der Gruppe fördert die Bereitschaft, etwas zu versuchen und sich zu vergegenwärtigen, daß Erfolg etwas Persönliches ist. Ein Schritt weiter als davor, ist viel wichtiger, als das augenscheinliche Ziel, eine Aufgabe zu erreichen. Die Trainer sind unterrichtet, Strategien zu verwenden, die unterstützen, ohne ihre Mit-Teilnehmer unter Druck zu setzen.
Was gewinnt man durch den Hochseilgarten?
Die Erfahrung im HSG sind einzigartig. Ziel eines HSG ist die Weiterentwicklung der Kommunikationsfähigkeit und des Selbstvertrauens. Durch die intensive Zusammenarbeit in der Gruppe stärken Sie Ihren Teamgeist.
Der HSG bietet ein tolles Umfeld für intensives und lebenslanges Lernen. Neben einem perfekten Ausgleich zum Alltag können Team- und Führungsverhalten und die Persönlichkeit gestärkt werden. Emotionen werden freigesetzt, die wiederum die Teilnehmer zu persönlichen Höchstleistungen motivieren.
Sie meistern in Ihrem ausgewählten Parcours die körperlichen und emotionalen Herausforderungenohne sich dabei zu überfordern!
Durch die Unterstützung in der Gruppe können Sie wahre Selbstachtung entwickeln und auch aus Fehlern lernen. Es gibt aber keine richtigen oder falschen Lösungen – nur Lösungen, die richtig für die Gruppe sind.
Vergessen Sie dabei den Spaß nicht, denn der darf nicht zu kurz kommen! Tasten Sie sich gemeinsam mit Gleichgesinnten Schritt für Schritt in die nächste Ebene.

Wer profitiert durch den Hochseilgarten
Er eignet sich für Personen und Gruppen jeden Alters, Im Prinzip für jedermann! Z. B.: Einzelpersonen, Schulen, Sozialprojektgruppen, Studenten, Lehrer, Firmengruppen, Unternehmensberater, Outdoor-Seminargruppen, Erwachsenenbildnern, usw.
Mögliche Zielsetzung:
Lösung von Gruppenproblemen, Teambildung und Einheit, Vertrauen, Selbsterfahrung, Kooperation, Kommunikation, Risikomanagement, Konfliktlösungen, Führungsqualitäten. Wir erarbeiten gerne mit unseren Partnern ein Training nach Bedarf und unterstützen Sie bei der Durchführung.
Preise
Für Anlagenmiete, Ausrüstung und Sicherheitstrainer, externen Psychologen, Trainer, usw. teilen wir Ihnen gerne Preise auf Anfrage mit.
IDEAL für Gruppen und Incentives!
Unser Hochseilgarten ist direkt mit dem PKW und oder auch mit einem großen Bus erreichbar, großer Parkplatz.
Wo ist der Hochseilgarten?
An einem der schönsten Plätze der Dachstein-Tauern-Region, dem Talschluß des Gröbminger Winkls, umrahmt von den steilen Bergflanken des Stoderzinkens und der Kammspitze, haben wir den derzeit größten und aufregendsten Hochseilgarten (High Ropes Course) Österreichs mit angrenzendem Team-Trainingsgelände auf ca. 5000m² Fläche errichtet.
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen beim Cours I und 8 Personen beim Course II und III